top of page

6 Schritte für eine reibungslose Datenmigration zu Business Central


6 Steps for a Smooth Data Migration to Business Central
6 Schritte für eine reibungslose Datenmigration zu Business Central 

Die Migration zu Microsoft Dynamics 365 Business Central ist ein wichtiger Schritt zur Verbesserung der Geschäftseffizienz, des Datenmanagements und der Automatisierung. Eine erfolgreiche Migration erfordert jedoch eine sorgfältige Planung, Ausführung und Überwachung nach der Migration. In diesem Leitfaden werden wir untersuchen:      

 

  • Warum Sie zu Business Central migrieren sollten 

  • So migrieren Sie nahtlos 

  • Wichtige Überlegungen vor und nach der Migration  


Warum sollten Sie zu Business Central migrieren?  

Viele Unternehmen verlassen sich immer noch auf veraltete ERP-Systeme wie Dynamics NAV, GP, AX oder QuickBooks, die ihre wachsenden betrieblichen Anforderungen möglicherweise nicht mehr unterstützen. Aus diesem Grund ist ein Upgrade auf Microsoft Dynamics 365 Business Central ein kluger Schachzug:  


  1. Cloud-gestützte Flexibilität 

    Business Central ist eine cloudbasierte ERP-Lösung, die Remote-Arbeit, Echtzeitzugriff und nahtlose Zusammenarbeit zwischen Abteilungen ermöglicht. Unternehmen können mit der sicheren Infrastruktur von Microsoft Azure von Skalierbarkeit, automatisierten Upgrades und weltweiter Zugänglichkeit profitieren. 

     

  2. KI-gestützte Einblicke und Automatisierung 

    Business Central automatisiert manuelle Prozesse, reduziert menschliche Fehler und bietet KI-gestützte Erkenntnisse, um Unternehmen dabei zu helfen, datengestützte Entscheidungen zu treffen. Es lässt sich nahtlos in Power BI integrieren, um erweiterte Analysen und Berichte zu ermöglichen. 

 

  1. Nahtlose Integration mit Microsoft 365 und Power Platform 

    Es lässt sich mühelos mit Microsoft Outlook, Teams, Excel und Power Apps verbinden und gewährleistet einen reibungslosen Datenaustausch und die Automatisierung von Workflows in Ihrem gesamten Ökosystem. 

 

  1. Integrierte Sicherheit und Compliance 

    Business Central umfasst eine fortschrittliche rollenbasierte Zugriffskontrolle (RBAC), Datenverschlüsselung und die Einhaltung globaler Finanzvorschriften (DSGVO, IFRS, SOX usw.)

 

  1. Kosteneinsparungen und reduzierter IT-Aufwand 

    Durch die Migration von On-Premise-ERP zu Business Central entfallen teure Serverwartung, IT-Verwaltung und manuelle Software-Updates – Microsoft kümmert sich um Sicherheits- und Leistungsupdates. 


Wie sollten Sie zu Business Central migrieren?  

Eine gut geplante Migration gewährleistet Datengenauigkeit, Geschäftskontinuität und minimale Ausfallzeiten. Befolgen Sie diese Schritte für einen reibungslosen Übergang:  


Microsoft Dynamics 365 Business Central data migration Process
Business central data migration process

1. Bewertung und Planung 

✔ Bewerten Sie die Einschränkungen Ihres aktuellen ERP-Systems und definieren Sie eine Migrations-Roadmap

✔ Identifizieren Sie erforderliche Integrationen mit Apps von Drittanbietern und Legacy-Systemen. 

 

2. Datenmapping und -bereinigung 

Ordnen Sie vorhandene Datenfelder der Struktur von Business Central zu. 

✔ Entfernen Sie doppelte, veraltete oder inkonsistente Datensätze, um die Genauigkeit zu gewährleisten. 

 

3. Auswahl des richtigen Migrationstools 

Abhängig von Ihrer Datenkomplexität können Sie Folgendes  

✔  verwenden: Microsofts Konfigurationspakete (für die Standarddatenmigration). 

RapidStart Services (für Einrichtung und Konfiguration). 

Tools von Drittanbietern (für komplexe Migrationen, benutzerdefinierte Felder und Massendatenübertragung). 

 

4. Pilotversuche in einer Sandbox 

✔ Führen Sie eine Testmigration in einer Nicht-Produktionsumgebung durch, um Datenlücken oder Fehler zu identifizieren. 

✔ Validieren Sie Finanzberichte, Debitoren-/Kreditorendatensätze und Integrationen

 

5. Go-Live und Optimierung nach der Migration 

✔ Schließen Sie die Migration mit einer klaren Übernahmestrategie ab. 

✔ Schulen Sie Ihre Mitarbeiter in den Workflows und Funktionen von Business Central.  

 

💡 Benötigen Sie Hilfe bei der Migration von Business Central? Unsere Experten beraten Sie ganzheitlich.  🔗Mehr anfordern 


What to Consider Before & After Migration? 

Vor der Migration: Wichtige Vorbereitungen 

Führen Sie ein Datenqualitätsaudit durch: Entfernen Sie redundante oder falsche Datensätze.

Bewerten Sie die Systemkompatibilität: Stellen Sie sicher, dass die Integrationen mit Business Central übereinstimmen. 

Benutzerschulung und -einführung: Rüsten Sie Ihre Mitarbeiter mit den notwendigen Business Central-Fähigkeiten aus. 

Sichern Sie Ihre Daten: Bewahren Sie vor der Migration ein vollständiges Backup auf.  

 

Nach der Migration: Gewährleistung eines reibungslosen Übergangs

Validierung der Datengenauigkeit: Stimmen Sie Finanz- und Betriebsdaten ab. 

Überwachen Sie die Systemleistung: Identifizieren Sie potenzielle Verlangsamungen oder Fehler. 

Benutzersupport und -schulung: Gehen Sie auf die Anliegen der Mitarbeiter ein und optimieren Sie Arbeitsabläufe. 

Sicherheits- und Compliance-Checks: Überprüfen Sie Zugriffskontrollen und Überwachungsprotokolle.  


Schlussfolgerung: 

Die Migration zu Microsoft Dynamics 365 Business Central ist nicht nur ein IT-Upgrade – es ist eine strategische Transformation für Ihr Unternehmen. Indem Sie Ihre Migration sorgfältig planen, Ihre Daten bereinigen und abbilden und vor dem Go-Live gründlich testen, können Sie das volle Potenzial eines modernen, cloudbasierten ERP-Systems ausschöpfen. Dieser Übergang steigert nicht nur die betriebliche Effizienz, sondern führt auch zu einer intelligenteren Entscheidungsfindung und zukünftigem Wachstum.  


Sind Sie bereit, Ihr Unternehmen zu transformieren? 

Machen Sie den ersten Schritt zu einer nahtlosen Migration, indem Sie mit Experten zusammenarbeiten, die Sie in jeder Phase des Prozesses begleiten können. 

🔗 Buchen Sie Ihre kostenlose Beratung mit Everware Consulting 


Reference links: 

 

 
 
 

Comments


bottom of page